Die Inhalte dieser Website sind ausschließlich für professionelle Investoren aus Deutschland bestimmt.

ELTIF 2.0:
Erfolgsgeschichte
oder Rohrkrepierer?

Unterstützt
von
Tim Habicht
Geschäftsführender Gesellschafter
Fundview GmbH
Lasset die Demokratisierung beginnen
Mit dem neuen ELTIF 2.0 sollen private Märkte auch für nicht-institutionelle Anleger investierbar gemacht werden. Das klingt in der Theorie zunächst sehr vorbildlich. Aber es gibt immer noch zahlreiche Hürden und offene Fragen zur neuen ELTIF-Verordnung, die geklärt werden müssen. Welche Rolle der ELTIF 2.0 bei Investment-Pools und Asset Managern spielt, wie sich der Bundesverband Alternative Investments zu dem Thema positioniert und wie eine Headhunterin auf die ELTIF-Verordnung blickt, zeigen wir in dieser digitalen Sonderausgabe auf.

Haben Sie viel Spaß mit dieser digitalen Spezial-Ausgabe. Und entscheiden Sie selbst, ob der ELTIF 2.0 eine Erfolgsgeschichte oder ein Rohrkrepierer sein wird.

ELTIF als Katalysator: Headhunterin sieht steigenden Personal-Bedarf im Wholesale-Bereich

Der Wholesale-Markt ist ein absoluter Kernmarkt für Private Assets. Deswegen investieren spätestens seit der ELTIF 2.0-Verordnung viele Asset Manager in Strukturen und Personal, um Produkte mit Assets zu füllen. Das bestehende Investoren-Netzwerk trumpfe aber die Produkt-Erfahrung, wie Britta Bene, vom Frankfurter Headhunter Mainstay, sagt.

Diskussion

Investment-Pools diskutieren: Wie werden ELTIFs eingesetzt - und werden diese überhaupt nachgefragt?

Sind ELTIFs geeignete Vehikel zur Portfoliodiversifizierung? Sollten Anleger mit kleinen Volumina in so spezifische Assetklassen investieren? Was erwarten Investoren von einem guten ELTIF-Produkt und wie ist das Risikoprofil im Vergleich zu den etablierten liquiden Assetklassen? Fundview hat bei sechs Investment-Pools nachgefragt.

Anzeige

Was ELTIF 2.0 für Private-Credit-Investments in Europa bedeutet

Angesichts der Tatsache, dass viele europäische KMUs sich dafür entscheiden, länger in privater Hand zu bleiben, ist M&G der Ansicht, dass Private European Corporate Credit eine grundlegende Rolle bei der Unterstützung ihres Wachstums spielt.

Ist der ELTIF 2.0 ein Segen für Privatanleger?

Zu Beginn des Jahres wurde die ELTIF 2.0-Verordnung verabschiedet, die bewirken sollte, dass Privatanleger deutlich leichter Zugang zu Private Assets erhalten sollten. In dieser Statement-Galerie wird diskutiert, welchen Einfluss die neue Verordnung auf eigene Produkte hatte und welcher Investment-Fokus dabei im Mittelpunkt steht.

Anzeige

Neuer Schwung für den ELTIF in 2024

Lange Zeit war es vor allem institutionellen Investoren vorbehalten, in Private Assets zu investieren. Mit Beginn dieses Jahres können nun auch Privatanleger zu deutlich verbesserten Bedingungen an dieser Assetklasse partizipieren. Möglich wird dies durch den runderneuerten ELTIF.

Interview

BVAI-Geschäftsführer Frank Dornseifer über ELTIF 2.0: Sinnvoller Schritt oder fehlende Akzeptanz?

Mit der ELTIF-2.0-Verordnung soll die schon 2015 eingeführte Verordnung praxisnaher und flexibler gestaltet werden. Aufgrund vieler Hürden fand die damalige Version nicht viel Akzeptanz. Frank Dornseifer vom Bundesverband Alternative Investments erklärt, inwiefern ELTIFs nun zugänglicher sind und welche Kritikpunkte es weiterhin gibt.

Schließen