Die Inflation hält sich hartnäckig. Damit ist und bleibt das aktuelle Umfeld für Rentenfonds herausfordernd. Doch es gibt passende Lösungen für Anleger, die positive Erträge mit Staatsanleihen erwirtschaften wollen. „Ich bin überzeugt, dass europäische Renten jederzeit Chancen bieten“, erklärt Gerd Rendenbach, Leiter Fixed Income bei der BayernInvest.
Mit dem BayernInvest Renten Europa-Fonds erwirtschaftet er auch in stürmischen Zeiten regelmäßig Rendite. Mit 4,37 Prozent liegt sie deutlich über dem Ertrag von Bundesanleihen. Fällt die Inflation perspektivisch unter vier Prozent, kann der Fonds diese mehr als ausgleichen. Wie macht Rendenbach das?
Doppelter Lipper-Award
Die aktuelle Auszeichnung mit dem Refinitiv-Lipper-Fund-Award als „Bester Rentenfonds Deutschland über fünf und über zehn Jahre“ zeigt, dass sein Fonds seit Jahren unter den Top-Produkten zu finden ist.
Als erfahrener Fondsmanager nutzt er aktiv Ineffizienzen am Anleihenmarkt aus, um absolute Erträge zu generieren. Dazu adjustiert er vor allem die Duration und die Ländergewichtung des Portfolios, die Positionierung auf der Zinskurve. Außerdem setzt er Futures ein, um auch die vielen kleinen Bewegungen am Markt zu nutzen. „Einen Rentenfonds ‚nach Schema F‘ zu managen, macht wenig Sinn. Vielmehr muss man kurz- und langfristige Entwicklungen im Blick haben und braucht einen großen Gestaltungsspielraum“, so der Fondsmanager.
Der BayernInvest Renten Europa-Fonds strebt nicht nur an, die Performance seiner Benchmark iBoxx EUR Eurozone Sovereigns über rollierende 3-Jahres-Zeiträume zu übertreffen, sondern auch stetig einen positiven Ertrag zu erwirtschaften. „Damit steht hinter dem Investmentansatz ganz klar ein gewisser Absolute Return-Gedanke“, sagt Rendenbach.
Fokus auf Staatsanleihen
Der Fonds fokussiert auf den Investment-Grade-Bereich. Hier investiert er überwiegend in Staatsanleihen. Positiv sieht Rendenbach aktuell zum Beispiel Euro-Anleihen osteuropäischer Länder: „Für mich geht es immer um das Verhältnis zwischen Chance und Risiko. Rumänien bietet derzeit rund sieben Prozent, die baltischen Staaten vier bis fünf Prozent – da ist schon sehr viel Risiko eingepreist. Entsprechend groß ist das Potenzial.“
Das Anlageuniversum kann in geringem Umfang auf Euro denominierte globale Staatsanleihen und Hochzinspapiere als alternative Anlagen für besseres Risikomanagement ausgeweitet werden. Alle Basisinvestments notieren in Euro und erfolgen in liquiden Märkten und Anleihen. Fremdwährungen sind nicht vorgesehen.
Hinsichtlich der Titelanzahl ist das Portfolio zwar konzentriert, aber zugleich ausreichend diversifiziert. Je höher die Beimischungsquote bei Unternehmensanleihen ist, desto mehr Titel finden sich im Fonds wieder, um das Einzeltitelrisiko zu minimieren und entsprechend zu diversifizieren. Bei den hochliquiden Staatsanleihen liegt der Fokus auf wenigen attraktiven Titeln in höherer Gewichtung.
Basis-Investment
„Euro-Staatsanleihen und in Euro denominierte Renten sind ein Basis-Investment, das jeder Investor halten sollte. Sukzessive hat auch jeder Investor immer wieder Anlagebedarf, zumal Cash für die wenigsten eine Alternative darstellt“, sagt Rendenbach. Der BayernInvest Renten Europa-Fonds, der in unterschiedlichsten Marktlagen positive Rendite erzielen kann, kann daher als Basis-Investment gelten.
Neben der Klasse für Institutionelle Anleger weist der Fonds zusätzlich eine Retailklasse aus. „Privatanleger können also von der langjährigen Expertise profitieren“, sagt Marcus Perschke, Leiter Wholesale bei der BayernInvest, „und dies sogar mit einem Fonds, der gemäß EU-Transparenzverordnung / SFDR nach Artikel 8 klassifiziert ist.“
Disclaimer: Marketingmitteilung. Ausschließlich zu Informationszwecken. Die Angaben stellen keine Kaufempfehlung oder ein Angebot zum Kauf von Anteilen dar. Die Rendite und der Wert der zugrundeliegenden Anlagen unterliegen Schwankungen und können zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Bei einer Anlage in Publikumsinvestmentvermögen sind die im Verkaufsprospekt beschriebenen Regelungen maßgeblich. Diese finden Sie in deutscher Sprache unter www.bayerninvest.de/services-fonds.