Die Inhalte dieser Website sind ausschließlich für professionelle Investoren aus Deutschland bestimmt.

Nach der Ebbe
kommt die Flut

Unterstützt
von
Tim Habicht
Geschäftsführender Gesellschafter
Fundview GmbH
Leinen los!
Nach Jahren der Dürre sind die Zinsen zurück! Entsprechend fluten Anleihen jetzt auch wieder die Portfolios der Investoren. In diesem Fixed-Income-Spezial thematisieren wir, inwiefern Vermögensverwalter ihre Rentenallokation jetzt wieder aufgestockt haben, warum Christian Jasperneite von der M.M.Warburg & CO noch nicht euphorisch auf Anleihen schaut und weshalb Carsten Mumm von Donner & Reuschel die Zins-Duration seiner Portfolios erhöht hat. Außerdem gibt Alexander Wagner, der für über 16 Milliarden Euro bei Union Investment verantwortlich ist, Einblick in sein Portfolio.

Haben Sie viel Spaß mit dieser digitalen Spezial-Ausgabe. Und jetzt gilt: Leinen los und Schiff ahoi auf hoher Anleihe-See!

Den Sprung ins Risiko wagen? Milliarden­manager von Union Investment zum Anleihe-Comeback

Alexander Wagner, Head of Relative Return Multi Asset von Union Investment, sieht ein Comeback der Anleihe. Entsprechend hat er Anleihen in seinem fast 16 Milliarden Euro Fonds aufgestockt; und dafür unter anderem die Kassequote drastisch reduziert. Wagner erklärt, warum es wieder an der Zeit ist, Risiko auf der Fixed-Income-Seite einzugehen – er aber noch nicht zum vollen Sprung ansetzt.

Anzeige

Lösungen für den Klimawandel durch High Yield Investments

Der Klimaschutz schafft Herausforderungen beim Portfolioaufbau im Hochzinsbereich. Zwei Barings-Portfoliomanager erklären, wie sie ihre High-Yield-Strategie im Rahmen der Pariser Klimaziele aufstellen.

Anzeige

Schutz in stürmischen Zeiten

Europäische Renten bieten jederzeit Chancen, ist Gerd Rendenbach überzeugt. Dabei sieht der Fondsmanager die Performance beim BayernInvest Renten Europa-Fonds vor allem im flexiblen Investment-Ansatz begründet.

Anzeige

Verbriefungen können Anleihe­portfolios sehr gut diversifizieren

Was bedeuten die drohenden Rezessionsrisiken für Kreditverbriefungen? Xavier Goss erklärt, warum er trotz kurzfristiger Herausforderungen für viele Arten von Verbriefungen optimistisch ist.

Podcast

Raue See voraus? Carsten Mumm erhöht die Zins-Risiken und erwartet eine US-Rezession

Wieder Wind in den Segeln, denn: Die Zinsen sind zurück! Aufgrund der anhaltend hohen Inflation habe sich die Rendite-Situation bei Anleihen nominal aber eigentlich nicht verändert, erklärt Carsten Mumm. Der Chefvolkswirt von Donner & Reuschel spricht im Podcast über das Comeback der Anleihen, eine längere Portfolio-Duration und die Rezession in den USA.

Diskussion

Hellt sich die Anleihe-Situation auf? Investoren diskutieren ihre Fixed-Income-Allokation

Anleihen bieten derzeit wieder Zinsen und die positive Korrelation zu Aktien nimmt ab. Eignen sich Anleihen also nun wieder zur Diversifikation im Portfolio oder ist Vorsicht geboten? Andreas Schyra von PVV, Alexander Kintea von der Otto M. Schröder Bank, Maik Bolsmann von B&K Vermögen und Stefan Kirchner von HONESTAS Finanzmanagement diskutieren, wie sie sich im Anleihe-Segment aufgestellt haben und ob es in den vergangenen Monaten Anpassungen in der Allokation gab.

Schließen