Datenschutzerklärung
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Webseite wird betrieben von („Verantwortlicher“, „Wir“, „Unsere“)
Fundview GmbH
Melchiorstraße 14C
50670 Köln Telefon: +49 221 954 903 90
E-Mail: datenschutz@fundview.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist wie folgt erreichbar:
Datenschutzbeauftragter der Fundview GmbH
Fundview GmbH
Melchiorstraße 14C
50670 Köln Telefon: +49 221 954 903 91
E-Mail: datenschutz@fundview.de
Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite
a) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
b) Kontaktaufnahme
Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden Ihre personenbezogenen Daten (Kontaktdaten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Anliegen) erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme mit Ihnen erhoben und von uns verwendet. Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
c) Verlinkung auf „XING“ und „LinkedIn“
Diese Webseite verwendet keine aktiven Plug-Ins im Rahmen der Buttons „XING“ und „LinkedIn“. Diese Buttons sind lediglich Links, die erst nach dem anklicken aktiviert werden und den Nutzer auf die damit verlinkte Website weiterleiten.
d) Verlinkung auf „Facebook“ und „Instagram“
Diese Webseite verwendet keine aktiven Plug-Ins im Rahmen der Buttons „Facebook“ und „Instagram“. Diese Buttons sind lediglich Links, die erst nach dem anklicken aktiviert werden und den Nutzer auf die damit verlinkte Website weiterleiten.
aa) Facebook Fanpage
Wir unterhalten eine sog. Fanpage auf www.facebook.com/fundview
Nach Weiterleitung auf unsere Website „Facebook Fanpage“, einem Service der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook") erfolgen dort die folgenden Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Online Präsenz unsere Facebook Fanpage nutzen wir um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Hierbei stellt Facebook uns als Seitenadministrator Statistiken und Einblicke zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Nutzer auf der Fanpage vornehmen („Seiten-Insights“).
Diese Seiten-Insights werden auf Grundlage der Informationen erstellt, die Facebook erfasst, wenn ein Nutzer unsere Facebook Fanpage besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagiert. Im Einzelnen werden hierbei folgende Aktionen erfasst und ausgewertet:
- Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite
- Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren
- Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren
- Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
- Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
- Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
- Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt
- Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
- Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken
- Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst
Diese Seiten-Insights werden auf Grundlage der Informationen erstellt, die Facebook erfasst, wenn ein Nutzer unsere Facebook Fanpage besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagiert. Im Einzelnen werden hierbei folgende Aktionen erfasst und ausgewertet:
- Wir haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, dem Nutzer Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es ihm zu ermöglichen, die ihm gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß der DSGVO hat der Nutzer dabei das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung deiner Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Wir haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Der Nutzer hat dabei das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie ) oder bei seiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für weitere Darstellung der Verarbeitungen sowie Ihre Rechte verweisen wir auf unsere Vereinbarung mit Facebook ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ) sowie die Datenrichtlinie von Facebook ( https://www.facebook.com/policy.php ).
Rechtsgrundlage für die durch uns im Rahmen der Facebook Fanpage vorgenommene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung besteht in der hierdurch möglichen Außendarstellung sowie der Möglichkeit der effektiven Information und aktiven Kommunikation mit dem Nutzer.
Wie Facebook darüber hinaus mit Ihren Daten umgeht, insbesondere ob es zu einem Transfer Ihrer Daten in ein Land außerhalb des EWR kommt, wissen wir nicht.
bb) Instagram Fanpage
Nach Weiterleitung auf unsere Website „Instagram Fanpage“, einem Service der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook") erfolgen dort die folgenden Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten.
Da die Instagram Fanpage ebenfalls ein Produkt von Facebook ist, gilt das soeben zu Buchstabe h) aa) Gesagte entsprechend für die Instagram Fanpage. Hierzu sind insbesondere die Instagram –Datenrichtlinie ( https://help.instagram.com/519522125107875 ), die Instagram-Cookie-Richtlinie ( https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig ) und die Instagram Nutzungsbedingungen ( https://help.instagram.com/581066165581870 ) sowie die oben genannten Facebook Bestimmungen zu beachten.
4. Empfänger
Die vorbenannten personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen von unseren im Rahmen der Wartung und Aktualisierung der Webseite tätig werdenden Dienstleistern eingesehen werden. Ihre IP-Adresse kann darüber hinaus möglicherweise an Google und Facebook übermittelt werden. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten auch an die uns beratenden Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie, z.B. im Rahmen einer Betriebsprüfung, auch dem für uns zuständigen Finanzämter übermittelt oder auf sonstige Weise zugänglich gemacht werden.
Eine solche Übermittlung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem technisch und wirtschaftlich optimierten Betrieb unserer Webseite bzw. unseres Unternehmens. Eine Übermittlung an Google erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes
Sofern Ihre Daten in die USA übermittelt werden, weisen wir Sie darauf hin, dass für eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht. Zwar bieten die eingesetzten Unternehmen vereinzelt den Abschluss der sog. Standard-Vertragsklauseln für gewisse Dienste an, die ein Schutzniveau gewährleisten sollen, das nicht wesentlich von den Vorgaben der DSGVO abweicht, insbesondere bzgl. der Beachtung der Datenschutzvorschriften und der Rechte der betroffenen Personen. In den USA besteht aber kein der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau. Auf Ihre Daten können amerikanische Behörden zugreifen und diese verwenden. Sowohl Zugriff als auch die Verwendung Ihrer Daten sind nach den amerikanischen Rechtsvorschriften nicht derart regelt, dass dies dem europäischen Recht gleichwertig ist. Weder enthalten diese Rechtsvorschriften Einschränkungen für den Zugriff oder die Verwendung Ihrer Daten, noch steht Ihnen, sofern Sie kein US-Bürger sind, ein effektiver Rechtsschutz gegen den Zugriff und die Verwendung Ihrer Daten zur Verfügung.
Im Übrigen ist kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des EWR geplant.
Dauer der Datenverarbeitung
Soweit unter Ziffer 3. nicht anders angegeben oder uns eine von Ihnen erteilte Einwilligung zu einer längeren Speicherung vorliegt (Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a), ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO), speichern und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite über die Beendigung der tatsächlichen Nutzung hinaus. Dies gilt nicht, soweit wir aufgrund der jeweils anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) zur Aufbewahrung solcher Daten verpflichtet sind. In diesem Fall können einzelne Ihrer Daten bis zu 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres der letztmaligen Verarbeitung von uns gespeichert werden (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen Gesetzesnorm).
Erforderlichkeit der Datenerhebung
Die Erhebung Ihrer unter Ziffer 3. näher bezeichneten personenbezogenen Daten ist für die Nutzung unserer Webseite oder der Teilnahme an der Veranstaltung „Future Fundstar“ weder gesetzlich erforderlich oder vertraglich vorgeschrieben, wird allerdings für die Verwirklichung der jeweils beschriebenen Zwecke benötigt.
Rechte des Betroffenen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen den Verantwortlichen:
- das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- das Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
Erteilte Einwilligungen
Sie können eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die bis zum Widerruf erfolgte Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht.
Widerspruchsrecht des Betroffenen gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit f) DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Ebenso können Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Empfangs unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: datenschutz@fundview.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Danach kann sich jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Gerne können Sie uns aber auch zuerst kontaktieren. In einem Telefonat lässt sich bekanntlich Vieles klären.
Stand: 03. März 2021