Die Inhalte dieser Website sind ausschließlich für professionelle Investoren aus Deutschland bestimmt.

Multi Asset
Day 2024

Unterstützt
von
Tim Habicht
Geschäftsführender Gesellschafter
Fundview GmbH
Sind die goldenen Multi-Asset-Zeiten vorbei?
Mischfonds waren jahrelang die Lieblinge der Anleger. Spätestens seit dem Krisenjahr 2022 erleben aber auch Mischfonds Abflüsse und sind aufgrund gestiegener Korrelationen von Aktien und Anleihen unter Druck geraten. Sind die goldenen Multi-Asset-Zeiten inzwischen vorbei? Wie müssen sich moderne Mischfonds in der Asset Allokation aufstellen? Und reicht es, nur Aktien und Anleihen zu kombinieren oder müssen auch weitere Assetklassen allokiert werden?

Unter anderem diese Fragen wurden beim exklusiven Multi Asset Day 2024 von Fundview unter acht führenden Multi-Asset-Häusern diskutiert. Aber lesen Sie selbst und machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Viel Spaß bei diesem Multi-Asset-Spezial!
Video

Luca Pesarini von ETHENEA über Aktien, Anleihen und Kasse: Reicht das bei Mischfonds noch?

Viele Multi-Asset-Häuser integrieren immer mehr unterschiedliche Assetklassen. Nicht so ETHENEA. Dort wird sich in den Strategien auf Aktien, Anleihen und Kasse fokussiert. Weshalb das so ist, erklärt Luca Pesarini.

Video

Mischfonds-Manager Ingmar Przewlocka von Schroders: „2022 war ein Weckruf!“

Ingmar Przewlocka von Schroders sieht Multi-Asset-Strategien als Grundidee für den Vermögensaufbau. Die goldenen Mischfonds-Zeiten sind für Przewlocka nicht vorbei. Aber das schwierige Jahr 2022 sei ein Weckruf für Investoren gewesen.

Video

Neunseitiger Assetklassen-Würfel: Wie FERI zu einem führenden Mischfonds-Anbieter werden will

Der Bad Homburger Asset Manager FERI will zu einem führenden Multi-Asset-Haus werden. Eine große Rolle spielt dabei auch der neunseitige Assetklassen-Würfel von FERI. Denn Multi Asset ist für FERI mehr als nur Aktien und Anleihen.

Video

Mischfonds-Boutique reduziert Tech-Exposure und hält an Aktien-Übergewicht fest

Die Mischfonds-Boutique BlackPoint Asset Management hält trotz hoher Bewertungen an einer Übergewichtung von Aktien fest; auch wenn das Exposure nach der US-Wahl etwas reduziert wurde und Gewinne auch im Tech-Bereich mitgenommen wurden, wie Fondsmanager Alexander Pirpamer erklärt.

Mischfonds-Manager diskutieren Mag-7-Allokation und Rendite-Erwartungen

Die Glorreichen Sieben waren als Performance-Treiber nicht aus den Portfolios vieler Investoren wegzudenken. Aber wie sind führende Mischfonds-Manager mit der Allokation der US-amerikanischen Schwergewichte umgegangen? Und müssen Anleger nach einem starken Investment-Jahr mit sinkenden Renditen rechnen?

Video

Johannes Hesche von ACATIS über die Event-Komponente im Fonds und L`Occitane als Investment

Der ACATIS Value Event Fonds will unter anderem mit einer Event-Komponente überzeugen. Fondsmanager Johannes Hesche nennt L`Occitane als perfektes Portfolio-Beispiel und hält weiterhin an Alphabet als Top-Position fest.

Video

Peter Warken von der DWS: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Multi Asset“

Die Zins-Normalisierung könnte dazu führen, dass breit diversifizierte Multi-Asset-Fonds wieder eine wichtige Rolle in den Portfolios der Anleger spielen werden. Die goldenen Multi-Asset-Zeiten sind laut Peter Warken von der DWS insofern nicht vorbei, im Gegenteil: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Mischfonds gekommen.

Video

Nicolai Austein von Metzler AM: „Ein Mehr an Assetklassen muss nicht immer gut sein“

Auch mit traditionellen Assetklassen lässt sich laut Nicolai Austein von Metzler Asset Management ein modernes Multi-Asset-Portfolio aufbauen. Aber wie viele Assetklassen machen im Mischfonds-Kontext Sinn? Und sollten auch illiquide Assetklassen allokiert werden?

Video

Patrick Vogel von TBF Global AM: „Die goldenen Zeiten sind für die meisten Mischfonds-Anbieter vorbei“

Viele Multi-Asset-Strategien haben vor allem im Krisenjahr 2022 enttäuscht. Dies wirkt laut Patrick Vogel von TBF Global Asset Management immer noch nach. Deswegen sei die goldene Zeit für viele Mischfonds-Anbieter vorbei. Vogel will bei seinen Strategien hingegen mit viel Flexibilität punkten.

Schließen