Die Inhalte dieser Website sind ausschließlich für professionelle Investoren aus Deutschland bestimmt.

Service-KVG-Geschäft:
Ein Nullsummenspiel?

Unterstützt
von
Tim Habicht
Geschäftsführender Gesellschafter
Fundview GmbH
Vom Anleger-Liebling zum Problemkind?
Fonds-Boutiquen waren und sind für Investoren häufig die Kirsche auf der Sahne. Allerdings stagniert das Geschäft mit aktiven Fonds aktuell und vor allem Boutiquen-Fonds tun sich schwer, entsprechende Gelder einzusammeln. Zudem steigt die Konkurrenz durch passive Strategien.

Wie müssen sich in diesem herausfordernden Umfeld Service-KVGen aufstellen, um weiter zu wachsen? Sechs führende Service-KVGen haben beim exklusiven Roundtable von Fundview unter anderem diese Frage diskutiert. Außerdem ging es um anorganisches Wachstum, neue Dienstleistung und die Rolle von passiven Produkten beziehungsweise aktiven ETFs.

Aber lesen Sie selbst und machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Viel Spaß bei diesem exklusiven Service-KVG-Spezial!

Das Geschäft als Service-KVG: Ein Nullsummenspiel?

Die aktive Fonds-Branche steht unter Druck und tut sich schwer damit, Assets einzusammeln. Wie gehen führende Service-KVGen mit dieser Situation um? Müssen die Dienstleistungen und auch die Angebote der Unternehmen erweitert werden? Sollten kleine Fonds eingestampft beziehungsweise miteinander fusioniert werden? Und ist die große Investment-Party inzwischen vorbei? Unter anderem darüber diskutieren sechs Service-KVGen aus Deutschland, Luxemburg und Liechtenstein beim exklusiven Fundview-Roundtable.

VIDEO

Daniel Knörr von der Ampega über den ETF-Boom und die Erweiterung der eigenen Dienstleistungen

Daniel Knörr, Leiter der Abteilung Wholesale Business der Ampega, sieht weiterhin Potenzial für profitables Wachstum in der Asset-Management-Branche. Dabei hat die Kölner Service-KVG auch aktive ETFs im Blick.

VIDEO

Zukäufe und Internationalisierung: Wie die Ci Fund Services als Service-KVG wachsen will

Die Luxemburger Service-KVG Ci Fund Services ging unlängst aus der Alpina Funds hervor und will den Markt aufmischen: durch anorganisches Wachstum und Internationalisierung. Michael Sanders, CEO von Ci Fund Services, erklärt die aktuelle Aufstellung und Wachstumsstrategie des Unternehmens.

VIDEO

Jörg Stotz von der HANSAINVEST: „Die Party ist vorbei“

Aktive Fonds-Häuser und insbesondere Fonds-Boutiquen kämpfen gegen die passive Konkurrenz. Laut Jörg Stotz, Sprecher der Geschäftsführung der Hamburger Service-KVG HANSAINVEST, ist die Party inzwischen vorbei und es herrscht eher ein Verdrängungswettbewerb. Im Rahmen dessen müssen sich auch Service-KVGen anders aufstellen.

VIDEO

Hauck & Aufhäuser Fund Services fokussiert Wachstum und Innovationsbereitschaft

In einem exklusiven Interview gab Marco Dietzen, Abteilungsleiter Client Relationship Management bei Hauck & Aufhäuser Fund Services, Einblicke in die Weiterentwicklung von Hauck & Aufhäuser Fund Services: breitere Aufstellung, gezieltes Wachstum und passgenaue Lösungen für Kunden.

VIDEO

Felix von Hardenberg von IPConcept: „Fonds-Boutiquen sind Teil unserer DNA“

Seit mehreren Jahrzehnten begleitet die IPConcept das Wachstum vieler Fonds-Boutiquen. Aktuell sieht Felix von Hardenberg, Mitglied des Vorstandes bei der IPConcept, allerdings eine gewisse Sättigung im Markt. Ein Kernpunkt für den Erfolg von Boutiquen sieht von Hardenberg im Vertrieb; der selbstständig von den Häusern angegangen werden müsse.

VIDEO

Thomas Marte von der LGT über wandelnde Kundenbedürfnisse und mögliche neue Angebote

Ob ELTIF oder aktiver ETF: Die Investment-Welt wandelt sich. Aber wie müssen sich Service-KVGen aufstellen, um auch künftig profitabel zu wachsen? Thomas Marte, CEO der LGT Fund Management Company, spricht unter anderem darüber im Video und auch über die Rolle der Vertriebsunterstützung.

Schließen